EY Japan, die japanische Niederlassung der globalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, hat Pläne angekündigt, ein Blockchain-System zur Verfolgung von japanischem Sake und Obst einzuführen und den Verkauf betrügerischer oder gefälschter Produkte zu verhindern.
Laut Asian Nikkei Review wird die SAKE Blockchain von EY Japan in ganz Asien eingeführt, sobald die Bedrohung durch das Coronavirus und ein stabiles Geschäftsumfeld in der Region wiederhergestellt sind.
Berichten zufolge betrachtet das Unternehmen Hongkong und Singapur als wichtige Märkte, die auch für verteilte Hauptbuchtechnologien offen sind.
EY Japan bekämpft gefälschte Produkte mit Blockchain
Die Ankündigung von SAKE Blockchain erfolgt inmitten steigender Exporte für japanisches Obst und Sake. Die Auslandsnachfrage wie hier nach alkoholischen Getränken stieg 2019 um 5,3% auf 223 Mio. USD, und die japanischen Fruchtexporte verdreifachten sich im letzten Jahrzehnt.
Die Blockchain wird verwendet, um detaillierte Informationen über die Lieferkette für japanische Produkte zu verfolgen und aufzuzeichnen, einschließlich Informationen über die Herkunft der Produktions- und Lieferwege.
Lassen Sie die Verbraucher über den QR-Code auf die Blockchain-Datenbank zugreifen
Informationen zu den Zutaten und der Brauerei von Sake werden ebenfalls in die Blockchain hochgeladen.
Hideaki Kajiura, Partner von EY Advisory & Consulting, erklärte: „Die Möglichkeit, die Geschichte der Produktion und Herkunft zu erzählen, wird dazu beitragen, sie von gefälschten Produkten zu unterscheiden.“
Verbraucher können auf die Aufzeichnungen zugreifen, indem sie einen QR-Code scannen, der auf dem Etikett einer Flasche aufgedruckt ist, und Empfehlungen für Lebensmittelpaarungen enthalten. Die Daten werden in drei Sprachen verfügbar sein – Englisch, Chinesisch und Koreanisch.
Detaillierte Temperaturaufzeichnungen werden auch in der gesamten Lieferkette geführt, um sicherzustellen, dass die Produkte sowohl während des Versands als auch im Besitz von Restaurants und Flaschengeschäften in Übersee in einer optimalen Umgebung gelagert werden.
Die Aufzeichnungen werden auch von Sake-Produzenten verwendet, um Einblicke in Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Produktion und gezielte Marketingkampagnen zu erhalten.
EY Builds verwendet Blockchain, um Wein im Jahr 2019 zu verfolgen
Die Initiative ist nicht der erste Versuch von EY, Alkohol mithilfe von Blockchain aufzuspüren. Das Unternehmen stellt Blockchain Wine Pte. Ltd. seine proprietäre DLT-Plattform zur Verfügung. Ab Mai letzten Jahres – mit der Blockchain von EY, die die Authentizität, Lieferkette und Zutaten europäischer Weine in fünf asiatischen Märkten ab Mai letzten Jahres verfolgt.
Am 19. März startete EY in Zusammenarbeit mit Microsoft und ConsenSys seine Open-Source-Plattform für intelligente Verträge und Tokenisierung Baseline.